
Über uns
Wir sind Entwicklungsdienstleister mit über 30 Jahren Erfahrung in der Fahrzeugelektronik. Zusammen mit unseren Kunden aus Mittelstand und Industrie erschaffen wir Embedded-Lösungen der nächsten Generation.
Unser Versprechen: maximale Effizienz durch zielgerichtete Prozess-anwendungen.
Martin Swade, Geschäftsführer
Unsere Erfahrungen
Hinterachslenkung (ASIL-D)
für Schaeffler AG, Herzogenaurach
Als Funktionsverantwortlicher für den Bereich „Monitor and Protect Component“ übernahmen wir für den Kunden folgende Aufgabenbereiche:
Analyse der Kundenlastenhefte, Abstimmung mit dem OEM
Aufstellen der Systemanforderungen
Ableitung des funktionales Sicherheitskonzepts (inkl. funktionaler Dekomposition, FMEA, Sicherheitsziele) für den Funktionsbereich
Unterstützung beim Erstellen des technischen Sicherheitskonzepts als Teil des Systemdesigns (statisch und dynamisch)
Unterstützung bei einer FMEDA
Aufstellen Safety Case zur Erreichung einer Level2-Freigabe
Lane-Keep-Assist-System für LKW (ASIL-B)
für Wabco Automotive GmbH, Hannover
Aufstellen der sicherheitsrelevanten Projektdokumentation (Schwerpunkt Software) gemäß DIA
Review des technischen Sicherheitskonzepts und der Ableitung der sicherheitsrelevanten Softwareanforderungen
Review des HIS, Vervollständigung einer FTA
Planung und Überwachung der Software-Architektur (statische und dynamische Aufteilung insbesondere der Sicherheitsfunktionen)
Erstellung des Safety Case zur Freigabe von Fahrzeugtests
2 ASIL-D-Projekte für autonomes Fahren
für Aptiv Services Deutschland GmbH, Wiehl
Abdeckung des gesamten Aufgabenbereichs gemäß SYS.2 (System Requirements Analysis)
Abstimmung der Anforderungen mit dem OEM
Technische Detailabstimmung mit allen betroffenen internen Kompetenzen und weiteren Lieferanten
Erarbeitung des Feature-Release-Plans
Bereitstellung von Metriken auf Basis erstellter Filter & Views
Aufsetzen und Pflege des Requirement Management Plan mit Abgleich der Projektpläne der weiteren Kompetenzen (PL, FuSi, IT&Val)
Entwicklung der Systemarchtitektur unter Berücksichtigung der funktionalen Sicherheit
Analyse des funktionalen Sicherheitskonzepts des OEM
Erstellung der Systemarchitektur (Multiprozessorsystem bestehend aus AURIX, 2x Intel, 2x MobilEye) und des technischen Sicherheitskonzepts
Bestimmung der Sicherheitsfeature, Zuordnung bzw. Erstellung der Sicherheitsanforderungen
In-Cable Control Box (Mode 2 ICCB) für E-Fahrzeuge (ASIL-B, IEC 61508 SIL2)
für Delphi Deutschland GmbH, Wuppertal
Requirement-Engineering SYS.2
Abgleich mit dem OEM
Unterstützung der Systemarchitekten
Abstimmung der Testplanung (IT&V und Validation)
Unterstützung bei der Analyse zur Produktrelevanz zu folgenden Sicherheitsnormen:
UL 1998 (Standard for Safety, Software in Programmable Components)
IEC 61508 (Functional Safety of Electrical/Electronic/Programmable Electronic Safety-related Systems)
ISO 26262 (Road vehicles – Functional safety)
Aufstellen von Sicherheitsanalysen und -konzepten (HARA, FSC, TSC)
Moderation und Teilnahme an Fehleranalysen (FMEA, FTA, Fishbone)
Unterstützung beim Zertifizierungsprozess
Ansprechpartner für Functional-Saftey-Themen für das Projektteam
Für mehr Informationen über unsere Erfahrungen und Expertise, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.